top of page

Kennst du die Bedeutung und Wirkung deines Sakralchakras?


ree

Das Sakralchakra befindet sich als zweites Haupt-Chakra auf Höhe der Hüftknochen, etwa eine Handbreit unter dem Bauchnabel. Ihm ist die Farbe orange zugeordnet. Sein Element ist das Wasser.


Die zentralen Themen des Sakralchakras sind Fluss der Lebensenergie, Kanal für die kreative Energie des Lebens, Erfahren der Welt, Lebendigkeit, Verlangen/Begehren, Lebensfreude, Emotionen, Lust, Sexualität, Kreativität und schöpferische Kraft.



Auf der körperlichen Ebene zeigt sich eine Dysbalance in Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Beschwerden mit deinen Reproduktionsorganen, Mensturationsbeschwerden, Infektionen im Urinaltrakt, Beschwerden mit den Nieren oder der Blase, Impotenz, Schmerzen beim Sex oder auch Probleme mit der Hüfte.


Auf mentaler Ebene drückt sich ein unausgeglichenes Sakralchakra in Süchten, unterdrückten Gefühlen und mangelnder Kreativität oder Schüchternheit aus. Du fühlst dich kraftlos und unmotiviert, vielleicht kommen sogar Schuldgefühle und Stimmungsschwankungen dazu. Es kann zu Sturheit, Eifersucht, niedrigem Selbstbewusstsein und Essstörungen führen. Menschen mit einem aus der Balance geratenem Sakralchakra suchen oft Distanz zu geliebten oder vertrauten Personen und wenn sie geben, tun sie das eher aus einem Pflichtgefühl heraus und weniger aus Liebe.


Um das Sakralchakra zu heilen, bzw. im Gleichgewicht zu halten, kann man verschiedene Dinge tun. Da sein Element Wasser ist, kann es hilfreich sein, Zeit im Freien an Seen, Flüssen, Bächen oder am Meer zu verbringen. Wenn möglich, wate durch das Wasser oder lasse deine Füße im Wasser baumeln, um den Energiefluss zu unterstützen. Baden oder Duschen kann auch dazu beitragen, dein Chakra wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und bietet dir gleichzeitig die nötige Entspannung, damit deine Emotionen frei fließen können.


Bei Lebensmitteln achte besonders auf orangefarbene Früchte und Gemüse wie Orangen, Mandarinen, Melonen, Karotten, Kürbis.



Mit ätherischen Ölen das Sakralchakra stärken

Du kannst dir auch mit ätherischen Ölen Hilfe verschaffen. Um das Sakralchakra zu stärken, kann z.B. Orange, Muskatellersalbei oder Ylang Ylang verwendet werden.


Mit Reiki Blockaden im Sakralchakra heilen

Energieheilung wie Reiki ist ein gutes Werkzeug, um die Balance der Chakras aufrechtzuerhalten oder Blockaden zu beseitigen. Ein gut ausgebildeter Reiki-Praktizierender kann Energieungleichgewichte im Körper spüren und entsprechend behandeln. Hier kannst du mehr über Reiki erfahren oder eine Reiki-Behandlung buchen.

Kommentare


bottom of page